Sanierung & Stärkung der Darmflora, bringt den Darm ins Gleichgewicht.
Inhalt: 60 G
--
Probiotic enthält 11 hochaktive & vermehrungsfähige Darmbakterien.
Der Darm ist der Motor unseres Lebens - er sorgt nicht nur für Treibstoff über die Nahrungsverdauung, sondern beeinflusst auch viele Prozesse von Kopf bis Fuß. Mit geeigneten Probiotika kann die Darmflora aufgebaut werden.
Probiotic enthält 11 hochaktive & vermehrungsfähige Darmbakterien, die den Darm ins Gleichgewicht bringen (unterstützt bei Hautunreinheiten, Stress, Durchfall, Verstopfung, Antibiotikaeinnahme, Allergien/Nahrungsmittelunverträglichkeiten) und reduzieren Beschwerden bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. Malabsorbtionsstörungen (z.B. Laktosemalabsorbtion)
Bei Fehlbesiedelung im Darm können Giftstoffe nicht über den Darm eliminiert werden, sondern werden häufig über die Haut ausgeschieden. Typisch sind Unreinheiten um den Mund bzw. im Kinnbereich.
Generelle Anzeichen einer Fehlbesiedelung im Darm:
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit
- Migräne, Kopfschmerzen
- Infektanfälligkeit
- Verdauungs- und Hautprobleme
Probiotic 11 Plus mit 2-stündigem Abstand zum Antibiotikum
Schützt Sie vor Durchfall und vor der Zerstörung Ihres Immunsystems im Darm (80% der Immunzellen unseres Körpers werden in der Darmflora gebildet– wenn Darmflora nicht intakt funktioniert die körpereigene Abwehr daher nicht richtig und es kommt zum nächsten Infekt.
Lactosefrei. Glutenfrei. Hefefrei. Vegetarisch. Vegan.
Ohne Füll- und Hilfsstoffe, frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen, abgefüllt in Pflanzenfaserkapseln.
Dosierung/Anwendung:
1-mal täglich 2 Dosierlöffel (= 2g) in etwas Flüssigkeit einrühren und trinken.
Inhaltsstoffe:
Lactobakterienpulver, Inulin, Magnesium, Vitamin B5, Folsäure, Vitamin B12Die sonstigen Bestandteile sind:
Probiotische Bakterieneinstammmischung (50 Milliarden CFU/g bestehend aus: Lactobacillus plantarum W62, Lactobacillus rhamnosus W71, Bifidobacterium lactis W18, Lactobacillus acidophilus W55+W37, Lactobacillus lactis W58, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei W56, Lactobacillus delbrueckii, Lactobacillus brevis W63, Enterococcus faecium W54, Calcium-d-Pantothenat, Pteroylmonoglutaminsäure, Methylcobalamin, Magnesiumcitrat, Inulin, Maltodextrin
Quelle: Uwe Gröber „Orthomolekulare Medizin“, ein Leitfaden für Ärzte & Mediziner 2002