Gesundheitstipps für den Sommer: Schutz vor Zecken, Insekten und mehr

Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres – perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Klettern, Campen oder einfach am See entspannen. Doch gerade in der warmen Jahreszeit steigt auch die Gefahr, von Zecken und Insekten gestochen zu werden. Stechmücken, Bremsen und Zecken können Krankheiten übertragen oder unangenehme Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig zu schützen und gut vorbereitet zu sein.
Zecken entfernen – sicher und effektiv
Zecken sind winzige Parasiten, die sich an Mensch und Tier festbeißen, um Blut zu saugen. Besonders im Sommer sind sie aktiv und können Krankheiten wie FSME oder Lyme-Borreliose übertragen.
Deshalb gilt:
- Nach einem Tag im Freien unbedingt den Körper absuchen.
- Bei Zeckenbefall: Mit einer speziellen Zeckenpinzette die Zecke vorsichtig und vollständig entfernen. Dabei sollte man die Zecke nahe an der Haut greifen und langsam herausziehen, ohne sie zu quetschen.
- Nach der Entfernung die Stelle desinfizieren und prüfen, ob die „ganze“ Zecke entfernt wurde. Dieser kleine Fremdkörper wird meist von selbst nach einiger Zeit abgestoßen. Der vermeintliche „Zeckenkopf“ stellt also kein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. In jedem Fall gilt: Eine Zecke kann nicht falsch entfernt werden – wichtig ist nur, dass sie entfernt wird. Wer dazu noch darauf achtet, die Zecke beim Entfernen nicht zu sehr zu quetschen, reduziert das Risiko, dass die Zecke in ihrer Anstrengung Krankheitserreger in die Wunde überträgt
- Zur Linderung von Juckreiz oder Entzündung können kühlende Umschläge oder eine Salbe wie Soventol Hydrocortison oder Bepanthen Wund- und Heilsalbe helfen. Bei anhaltendem Juckreiz oder Rötungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
-
Entsorgung einer Zecke: Am wirkungsvollsten erwies sich im Zeckenhärtetest das Zerdrücken von Zecken mit einem festen Gegenstand, z. B. einem Glas. Dazu sollten die Zecken in einem zusammengefalteten Papier eingeklappt werden. Danach wird ein Wasserglas mit Druck über das Papier gezogen. Die Methode erwies sich im Test sowohl für erwachsene Zecken als auch für Nymphen als geeignet. Ebenfalls erfolgreich war das Töten in 40-prozentigem Alkohol, Chlorreiniger und Sagrotan. Als ungeeignet erwiesen sich das Zertreten mit dem Schuhabsatz und das Zerquetschen mit dem Fingernagel. Vom Herunterspülen der Zecke in der Toilette sollte abgesehen werden. Wie ein Zeckenhärtetest gezeigt hat, überleben Zecken eine geraume Zeit in Wasser. Einige Expert:innen empfehlen, die entfernte Zecke im Gefrierfach aufzubewahren. Sollten Beschwerden auftauchen, die im Zusammenhang mit einem Zeckenstich stehen könnten, kann die Zecke auch zu einem späteren Zeitpunkt an den Arzt bzw. die Ärztin übergeben werden, um sie auf Krankheitserreger untersuchen zu lassen.
Canal Zeckenpinzette kaufen im Theodor-Körner-Webshop
Tipp: Tragen Sie beim Spaziergang, beim Bergsteigen oder im Garten langärmlige Kleidung und feste Schuhe, um Zecken einen leichteren Zugriff zu verweigern.
Zeckenschutz: Zeckenschutzmittel und Impfung
Neben der richtigen Entfernung kann auch der Einsatz von Zeckenschutzprodukten helfen, das Risiko zu minimieren. Besonders bewährt hat sich das Sensolar ZeroBite – ein innovatives Repellent, das zuverlässig, wasserresistent und hautpflegend ist. Es schützt bis zu 8 Stunden vor Stechmücken und anderen Insekten sowie 4 Stunden vor Zecken - perfekt für Sportler und Outdoor-Fans.
Wichtig: Die Zeckenimpfung (FSME-Impfung) schützt vor der viralen Gehirnhautentzündung. Sie ist in Risikogebieten empfohlen, allerdings bietet sie keinen Schutz vor anderen durch Zecken übertragenen Krankheiten wie Borreliose. Hier sind vorbeugende Maßnahmen und frühzeitige Behandlung bei Anzeichen wichtig.
Borreliose:
- Eine frühe Diagnose und Behandlung mit Antibiotika ist wichtig, um Spätfolgen zu vermeiden.
- Berichten Sie Ihrem Arzt immer von einem Zeckenstich, auch wenn er schon länger zurückliegt.
- Suchen Sie bei Verdacht auf Borreliose einen Arzt auf, insbesondere wenn Sie eine Wanderröte (ein charakteristischer, ringförmiger Hautausschlag, der sich um die Einstichstelle ausbreitet und oft in der Mitte blasser ist) oder grippeähnliche Symptome bemerken.
- Vorsorge durch geeignete Kleidung beim Aufenthalt im Freien und regelmäßige Körperkontrolle nach Zeckenstichen ist empfehlenswert.
Schutz vor Insekten: Mehr als nur lästige Stiche
Insektenstiche können unangenehm sein, doch die Gefahr geht tiefer: Mücken, Bremsen und Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen.
- Verwenden Sie Repellentien wie Sensolar ZeroBite, das auf der Haut haftet, wasser- und schweißresistent ist. Sensolar Zerobite Kids für Kindern ab einem Jahr.
- Ergänzen Sie Ihren Schutz mit langärmliger Kleidung und Insektenschutznetzen an Aufenthaltsorten im Freien.
Weitere Tipps für einen gesunden Sommer
Ausreichend trinken: Gerade bei Aktivitäten in der Sonne ist die Flüssigkeitszufuhr essenziell.
Sonne richtig schützen: Mit hochwertigen Sonnenschutzmitteln wie Sensolar, das frei von Nanopartikeln, Paraffinen und Parabenen ist, vermeiden Sie Sonnenbrand und Hautalterung.
Hautpflege: Nach dem Sonnenbad oder im Schatten sorgt eine pflegende Creme für die Regeneration Ihrer Haut.
Zusammenfassung: So bleiben Sie im Sommer gesund und geschützt
Nach jedem Aufenthalt im Freien gründlich den Körper absuchen und Zecken sicher entfernen.
Bei Aktivitäten in der Natur Zeckenschutzmittel und Insektenschutz verwenden.
Überlegen Sie, ob eine Zeckenimpfung sinnvoll ist – sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Sonnenschutz regelmäßig und richtig anwenden – auch bei bewölktem Himmel.
Getränke vor Bienen und Wespen sichern.
Schützen Sie sich aktiv und genießen Sie den Sommer sorgenfrei!
-
Veröffentlicht in
Allgemein, Sommer - Sonnen - Sonnenschutz